Fernwärme-Netzerweiterung Hammerbrookstraße

Hamburg

Bauunternehmung - Ingenieurbau

Fernwärme-Netzerweiterung Hammerbrookstraße

Tiefbauarbeiten zur Herstellung einer Fernwärmeleitung aus Kunststoffmantelrohren (KMR) DN 500/DN 600 auf einer Länge von 300 m. Die Baugruben wurden mit Trägerbohlwand bei einer Baugrubenbreite von bis zu 4,20 m und einer Baugrubentiefe von bis zu 3,50 m hergestellt. Der Umschluss der FW-Leitungen erfolgte an das Wärmeumformwerk Spaldingstraße. Für den Neubau musste der alte verdämmerte Betonheizkanal unter erschwerten Bedingungen abgebrochen und für den Rohrbau ein höhengerechtes Auflager hergestellt werden. Die Arbeiten erfolgten unter anspruchsvollen Verkehrslenkungsmaßnahmen und Querung der Spaldingstraße. In einem Bereich von ca. 50 m Länge mussten diese Arbeiten zusätzlich unterhalb einer Bahnbrücke mit einer Höhenbegrenzung von 4,00 m ausgeführt werden.

Daten und Fakten

Alle Details auf einen Blick.

Auftraggeber

Hamburger Energiewerke GmbH

Ort

Hamburg-Hammerbrook

Baukosten brutto €

1,1 Mio.

Bauzeit

September 2020 - September 2021

Technische Daten

Baugrubenlänge 300 m
Baugrubenbreite 3,50 - 4,20 m
Baugrubentiefe 3,00 - 3,50 m

News

Wir haben immer gute Neuigkeiten.

Gruppe Mitarbeitende

Nachwuchsförderung: Junge Talente der TUHH entdecken nachhaltiges Bauen

Mehr erfahren Juni 2025
Bauunternehmung

Energetische Sanierung als neues Geschäftsfeld im Wohnungsbau

Mehr erfahren Juni 2025
Visualisierung des Signal Iduna Quartiers in Hamburg mit modernen Bürogebäuden und nachhaltiger Architektur nach Entwurf von David Chipperfield Architects.
Bauunternehmung

Das SIGNAL IDUNA Quartier – Ein zukunftsweisendes Projekt von AUG. PRIEN

Mehr erfahren Highlight News