Sanierung Kaimauern in der Speicherstadt

Hamburg

Bauunternehmung - Ingenieurbau

Sanierung Kaimauern in der Speicherstadt

Vorabmaßnahme zur Untersuchung der Baugrundverbesserungsmaßnahmen Bodenaustausch und Bodenstabilisierung auf ihre baubetrieblichen Anforderungen sowie die Umwelt- und Verformungsauswirkungen.

Herstellung von Zementsäulen bis 3 m Länge auf der Südseite des Fleets.

Bodenaustausch auf der Nordseite des Fleets durch die Herstellung von temporären Spundwandkästen, in denen der vorhandene Weichboden durch Sand ersetzt wird.

Rückverankerung der vorhandenen Kaimauer des Speichers durch Verpresspfähle.

Sanierung des historischen Mauerwerks des Speichers.

Daten und Fakten

Alle Details auf einen Blick.

Auftraggeber

ReGe Hamburg

Baukosten brutto €

11,4 Mio.

Bauzeit

Mai 2020 - Oktober 2022

Technische Daten

2550 St.  Zementsäulen
780 t  Spundwand liefern
12.000 m³ Konstruktionsbeton
8.110 m² Spundwand ein- und wieder ausbauen
27 St.  Verpresspfähle bis 41 m Länge

News

Wir haben immer gute Neuigkeiten.

Gruppe Mitarbeitende

Nachwuchsförderung: Junge Talente der TUHH entdecken nachhaltiges Bauen

Mehr erfahren Juni 2025
Bauunternehmung

Energetische Sanierung als neues Geschäftsfeld im Wohnungsbau

Mehr erfahren Juni 2025
Visualisierung des Signal Iduna Quartiers in Hamburg mit modernen Bürogebäuden und nachhaltiger Architektur nach Entwurf von David Chipperfield Architects.
Bauunternehmung

Das SIGNAL IDUNA Quartier – Ein zukunftsweisendes Projekt von AUG. PRIEN

Mehr erfahren Highlight News