Terrasse am Körberhaus

Hamburg-Bergedorf

Bauunternehmung - Ingenieurbau

Terrasse am Körberhaus

Die Baumaßnahme ist die Unterkonstuktion einer Gastronomie-Außenfläche am öffentlichen Körberhaus im Bergedorfer „Schleusengraben“.

Die Terrasse (ca. 4 m x 26 m) wird als Kragkonstruktion mit landseitigen Fundamenten in das „Schiffwasser“ gebaut. Das Sonnendeck (ca. 8 m x 25 m) wird auf drei Gründungsrohren aufgelagert und von zwei weiteren Dalbenrohren geschützt. Die besondere Herausforderung des Projektes bestand in den beengten Platzverhältnissen auf der Baustelle und den diversen parallellaufenden Fremdgewerken.

Daten und Fakten

Alle Details auf einen Blick.

Auftraggeber

Freie und Hansestadt Hamburg, Bezirksamt Bergedorf

Baukosten brutto €

0,580 Mio.

Bauzeit

April 2022 - Oktober 2022

Technische Daten

25 t Stahl
Einbau von drei Gründungsrohren Ø 355 x 10 mm in S 355J2H
Einbau von zwei Schutzdalben Ø 508 x 20 mm in S 355J2H

News

Wir haben immer gute Neuigkeiten.

Gruppe Mitarbeitende

Nachwuchsförderung: Junge Talente der TUHH entdecken nachhaltiges Bauen

Mehr erfahren Juni 2025
Bauunternehmung

Energetische Sanierung als neues Geschäftsfeld im Wohnungsbau

Mehr erfahren Juni 2025
Visualisierung des Signal Iduna Quartiers in Hamburg mit modernen Bürogebäuden und nachhaltiger Architektur nach Entwurf von David Chipperfield Architects.
Bauunternehmung

Das SIGNAL IDUNA Quartier – Ein zukunftsweisendes Projekt von AUG. PRIEN

Mehr erfahren Highlight News