Neubau Torinstandsetzungsdock

Brunsbüttel

Bauunternehmung - Ingenieurbau

Torinstandsetzungsdock Brunsbüttel

Bau und Wartung des Neubaus eines Torinstandsetzungsdocks mit Torliegeplätzen für die Instandsetzung der Schiebetore der Schleusenanlagen des Nord-Ostsee-Kanals.

Herstellung von ca. 350 m kombinierter Spundwände, rückverankert mit bis zu 55 m langen gerammten Schrägpfählen und Rundstahlankern. Der Einbau der Spundwand und der Schrägpfähle erfolgte mäklergeführt sowohl vom Wasser (schwimmend) als auch von Land.

Tiefgründung der Halle und der Schwerlastplatte mit Ortbetonrammpfählen mit einer Länge bis 30 m. Durchführung von Nassbaggerarbeiten für die Herstellung der Schwimmtiefe an den Liegeplätzen. Auffüllung der Kaifläche zwischen Liegeplätzen und Halle mit eingespültem Sand (Arbeitsgemeinschaft).

Herstellung der Dockgrube mit einer rückverankerten Unterwasserbetonsohle und einer Stahlbetonsohle, sowie Wände im Bereich des Toranschlags. Herstellung und Wartung der Halle.

Daten und Fakten

Alle Details auf einen Blick.

Auftraggeber

Wasserstraßenneubauamt Magdeburg

Baukosten brutto €

108,9 Mio.

Bauzeit

Mai 2023 - Dezember 2026

Technische Daten

3.700 t Spundwand
1.300 t Schrägpfähle
7.950 m³ Konstruktionsbeton
50.000 m³ Sandhinterfüllung
100.000 m³ Nassbaggerarbeiten 

News

Wir haben immer gute Neuigkeiten.

Gruppe Mitarbeitende

Nachwuchsförderung: Junge Talente der TUHH entdecken nachhaltiges Bauen

Mehr erfahren Juni 2025
Bauunternehmung

Energetische Sanierung als neues Geschäftsfeld im Wohnungsbau

Mehr erfahren Juni 2025
Visualisierung des Signal Iduna Quartiers in Hamburg mit modernen Bürogebäuden und nachhaltiger Architektur nach Entwurf von David Chipperfield Architects.
Bauunternehmung

Das SIGNAL IDUNA Quartier – Ein zukunftsweisendes Projekt von AUG. PRIEN

Mehr erfahren Highlight News