MAI 2023
Eröffnung des Mitarbeiter Beachclubs
Nachdem der Sonne über Pfingsten die Puste ausgegangen ist, wurde dem Wetter getrotzt und eine erfolgreiche Eröffnung des neuen internen Beachclubs zur Mittagsstunde auf dem AUG. PRIEN Firmengelände gefeiert. Über 200 angestellte und gewerbliche Priener*innen haben einen Eisbecher ihrer Wahl auf Kosten des Hauses schlemmen dürfen.
Im Zuge der anstehenden 150 Jahrfeier haben wir nach der freundlichen Bereitstellung einer Fläche der Inneren Betriebe ein Fleckchen am Wasser gefunden, wo alle Mitarbeiter*innen ab sofort bis Oktober ihre Pausen verbringen können.
MAI 2023
In den Fußstapfen der Eltern?!
Man kann nie früh genug anfangen...
Zum Girls & Boys Day Ende April hatten 14 Kinder zwischen 10 und 14 Jahren die Gelegenheit, die Arbeitsplätze ihrer Eltern kennenzulernen.
Die Kinder erlebten einen bunten Tag angefangen mit ein bisschen Grundinfos zu Geschichte und Unternehmensaufstellung , eine intensive Geländerundtour des Dampfschiffsweges inklusive einer tollen praktischen Übungsaufgabe, einem Besuch im Betonlabor inklusive der Beteiligung bei einem Druckfestigkeitstest bis hin zum Interview mit einem Bauleiter aus dem Wohnungsbau, der sich vielen Fragen stellen musste. Im Anschluss besuchten viele Kinder noch mit ihren Eltern einige Baustellen oder besuchten deren Arbeitsplätze.
Die Currywurst mit Pommes sowie Eis zum Nachtisch war dabei eine schöne Belohnung.
APRIL 2023
Das BAUfestival beim AZB - Azubis gesucht
Zur Berufsmesse vom AZB diese Woche strömten bereits am Montag in Scharen Schulklassen aus ganz Hamburg nach Steilshoop. Mit zwei Messeständen in der Beton- und Stahlbetonhalle sowie auf dem Gelände war unsere Präsenz unübersehbar.
Das Ziel des AZB mit diesem BAUFESTival ist, Besucherinnen und Besucher für die Bauwirtschaft zu begeistern. Es soll die Faszination für große Projekte, große Maschinen, spektakuläre Bauten aber auch millimetergenaue Fingerfertigkeit bei den Besucher*innen entfacht werden.
Hierfür hat das AZB ein umfangreiches Programm aufgestellt, die Details finden Sie auf der Internetseite https://www.azb-hamburg.de/baufestival2023
Mit eigenen Priener*innen aus den Bereichen Hochbau, Personaldisposition, Wasserbau, Sielbau, ZW, Stahlbau und Personalentwicklung beraten wir die Zukunft von morgen und versuchen Sie für das Handwerk zu begeistern.
MäRZ 2023
Den Nachwuchs fördern!
Letzte Woche bekam unsere Niederlassung Besuch von Student*innen im berufsbegleitenden Masterprogramm MBE Baubetrieb Führung | Prozesse | Technik, die auf verschiedenen Exkursionen zum Thema Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz unterwegs waren.
Am Donnerstag durfte der 8. Jahrgang, ebenfalls in Düsseldorf, zusammen mit den Aufsichtspersonen Gerd Barske und Volker Göttert von der BG BAU zwei Baustellen der AUG. PRIEN Bauunternehmung (GmbH & Co. KG) besichtigen.
FEBRUAR 2023
Richtfest Abteilung Wohnungsbau in Hamburg
Dese Woche feierte unsere Abteilung Wohnungsbau am Schlicksweg in Hamburg Richtfest.
Das Bauvorhaben umfasst 3 Wohngebäude die über eine unterirdische Tiefgarage miteinander verbunden sind. Haus A befindet sich im Norden und Osten des Grundstücks (L-Körper), Haus B im Süden und Haus C im Westen. Die Gebäude werden als KfW-40-Effizienzhäuser errichtet. Insgesamt werden 104 Wohneinheiten auf 7.501 m2 Wohnfläche verwirklicht, 41 freifinanzierte und 63 förderbare Wohneinheiten nach den IFB-Richtlinien. Alle Wohneinheiten werden über 8 Treppenräume und deren Fahrstühle barrierefrei erreicht. Es werden unterschiedlichste Wohnformen realisiert - Wohnungen für Geflüchtete, Senioren, Jugendliche, Patchwork-Familien, Klein- und Großfamilien und Singlehaushalte.
JANUAR 2023
Unser Betonlabor
Das sieht fast schon nach Forschung aus. Unsere Bauunternehmung hat neben den verschiedenen Bauabteilung eine eigenen Abteilung, die sich ausschließlich um die Betontechnologie kümmert. Unsere 7 Beton Laboranten sowie 3 Technologien befassen sich am Standort Dampfschiffsweg mit der Durchführung von Baustoffprüfungen Im Betonlabor werden die verschiedenen zu untersuchenden Mischungsentwürfe hergestellt, die wir bei Bedarf selbst entwickeln.
DEZEMBER 2022
Lieblingsort gefunden - Vom Schüler zum Gesellen
Das NachwuchsCampus-Projekt als MINT-berufsorientierendes Kooperationsprojekt für Schulen und Unternehmen kann im zehnten Projektjahr vermehrt Erfolgsgeschichten aufweisen, in denen ehemalige Schüler*innen mittlerweile ihren „Lieblingsplatz“ in einem der teilnehmenden Unternehmen gefunden haben. Jesse Cords, unser Holzmechaniker-Geselle bei AUG.PRIEN Bauunternehmung, ist eine solcher Erfolgsgeschichten:
Als Jugendlicher hatte er mit seiner Klasse am NachwuchsCampus teilgenommen und zum Kooperationspartner AUG.PRIEN Bauunternehmung für Vorträge im Unternehmen recherchiert und zu der Branche experimentiert. Jahre später traf er im Frühsommer 2022 als Geselle im Rahmen des Projekts auf Jugendliche an genau der Stelle, an der er damals selbst stand und einen Vortrag hielt. Nun war er jedoch Teil seines damaligen Kooperationsunternehmens.
Jesse erinnert sich heute noch an die Aufregung, in so ein fremdes Unternehmen zu kommen, „und all den Leuten, die ja wissen, was Sache ist und wie was gemacht wird“, ihren Beruf noch einmal zu erklären. Das fand er damals sehr spannend – und die Rückmeldungen der Mitarbeiter*innen stärkten ihn. Auch der Rundgang über das Gelände ist positiv in Erinnerung geblieben.
weiterlesen
Dieser erste positive Kontakt über das Projekt und der eindrucksvolle Tag bei AUG.PRIEN war sehr einprägend. Zudem hat das Projekt ihn überhaupt erst auf das Unternehmen aufmerksam gemacht. Zwar ist Jesse sogar in Harburg aufgewachsen, aber er wusste nicht, dass im Harburger Hafen eine Baufirma existiert. Und dass es hier direkt in der Nachbarschaft die Möglichkeit gibt, in einer großen Firma anzufangen. In dieser Hinsicht war die Teilnahme am Projekt in sehr jungen Jahren – Jesse war damals so um die 14 Jahre alt und in der achten Klasse – genau richtig zur Orientierung.
Gerade Jugendlichen wie Jesse bietet das NachwuchsCampus-Projekt die Möglichkeit, handwerkliche Betriebe kennenzulernen. Denn dass es in vielen Betrieben deutlich mehr als nur einen einzigen Ausbildungsberuf gibt, erschließt sich oft erst, wenn sich man einmal ausgiebig mit den beschäftigten Berufen in einem Unternehmen auseinandersetzt, wie es die Jugendlichen in ihrer Kooperationsarbeit tun.
Jesse jedenfalls war aufgrund der Erfahrungen und Eindrücke so begeistert von AUG.PRIEN, dass er sich nach dem Unternehmensbesuch gleich noch auf ein Betriebspraktikum in der Tischlerei bewarb und nach seinem Schulabschluss die Ausbildung zum Holzmechaniker begann.
Seit dem Frühjahr 2022 ist er Geselle und fühlt sich äußerst wohl als „Priener“. Und kann, nach seinem Lieblingsplatz gefragt, gleich zwei nennen: Die „Halle“, deren Geruch nach Holz gleich beim Betreten willkommen heißt und Platz und Ruhe zum Arbeiten am Material bietet. Und, für die Pause, eine Bank direkt am Kanal.
Schön, wenn sich das Engagement im NachwuchsCampus-Projekt für Unternehmen und Jugendliche so erfolgreich auszahlt. Und es bleibt davon auszugehen, dass in vielen folgenden Erfolgsgeschichten ehemalige NachwuchsCampus-Teilnehmende mittlerweile ihren Lieblingsplatz in einem der Kooperationsunternehmen gefunden haben.
Übrigens:
Damit möglichst viele Jugendliche wie Jesse die Möglichkeit bekommen, sich frühzeitig zu den vielfältigen Ausbildungsberufen der NachwuchsCampus-Kooperationsunternehmen zu informieren, gibt es auf www.nachwuchscampus.de einen öffentlich zugängigen, ausführlichen Bereich zur Berufsorientierung. Und in der Azubi-Börse können die teilnehmenden Unternehmen ihre freien Ausbildungsplätze veröffentlichen lassen.
DEZEMBER 2022
Besuch vom Nikolaus
Unser Bauvorhaben Schwerpunktfeuerwehr in Zeven erhielt gestern anlässlich des Nikolaustages Besuch der Jugendfeuerwehr. Diesen hatten Kekse gebacken und
bei einer Baustellenbegehung an die Handwerker verteilt.
Zu dem Bauvorhaben:
Im Rahmen eines ÖPP-Modells wird durch unseren Niederlassung Bremen eine Feuerwache für die Ortsfeuerwehr und Samtgemeinde Zeven errichtet.
Auf dem 10.000m² Grundstück entsteht ein modernes und funktionales Feuerwehrgebäude. Vorgesehen sind unter anderem 10 Einstellplätze, ein
nachträglich erweiterbarer Einstellplatz, sowie eine Waschhalle.
Weiterhin sind Umkleiden, Waschräume, Werkstattflächen, Räume für die KF und JF, sowie Büro-, Schulungs- und Sozialräume zur Nutzung durch
die Ortsfeuerwehr und der Samtgemeinde vorgesehen.
OKTOBER 2022
Frühere Fertigstellung Bauvorhaben neobel
Unsere Niederlassung Köln ist für das Bauvorbaben neobel für die Rohbauarbeiten beauftragt worden. Diese wurden eine Woche früher als geplant fertiggestellt.
Frechen liegt im Westen von Köln. Wir haben den Auftrag für den Rohbau erhalten und bauen ein Bürogebäude mit TG und drei aufgehenden Gebäudeteilen. Die beiden äußeren Gebäude (Lofthouse und Multispace House) werden viergeschossig, das mittlere Greenhouse wird 5 Etagen hoch. Das UG wird als weiße Wanne mit Elementwänden und in Teilbereichen mit Frischbetonverbundfolie hergestellt. Die aufgehenden Bauteile entstehen als Stahlbeton-Skelettbau in Ortbetonbauweise.
SEPTEMBER 2022
Richtfest Johann Kontor Hamburg
Knapp zwei Jahre nach der Grundsteinlegung feierten gestern Bauleute und Handwerker, künftige Mieterinnen und Mieter sowie Gäste aus Politik und Wirtschaft das Richtfest des Johann Kontor.
Unweit des Hamburger Hauptbahnhofes entwickelt ein Joint Venture von AUG. PRIEN Immobilien und Captiva in drei Bauabschnitten einen architektonisch hochwertigen, vielfältigen Gebäudekomplex mit Wohnungen, Büros, Hotel, Kindertagesstätte und Kultur- und Einzelhandelsflächen.
AUG. PRIEN bleibt gemeinsam mit Captiva auch langfristig an dem Projekt beteiligt. Jan Petersen, Geschäftsführer der AUG. PRIEN Immobilien: "Dass Neubauprojekte wie das Johann Kontor in den Händen von Unternehmen aus unserer Stadt bleiben, ist aus unserer festen Überzeugung ein wichtiges Signal. Als alteingesessenes Familienunternehmen war es für die AUG. PRIEN Gruppe auch ein Herzensanliegen, sich beim Johann Kontor längerfristig zu engagieren."
"Und trotz Corona-Pandemie, trotz mancher Lieferengpässe - wir sind gut in der Zeit," betonte Jan Petersen. Im Herbst kommenden Jahres wird das nördlichste Gebäude an die Hospitality-Gruppe Accor übergeben, die dort das Novotel Hamburg Central Station betreiben wird. Es folgt das südliche Bürogebäude am Deichtorplatz, künftig Heimat von rund 1300 Beschäftigten der Maersk-Gruppe. Sie wird dort ihre Marken Maersk, Hamburg Süd, Sealand, KGH und Senator International zusammenführen und das Johann Kontor zu einem der größten maritimen Logistik-Cluster der Stadt machen. Die Vermarktung der 143 Mietwohnungen im mittleren Gebäudeteil, davon ein Drittel geförderter Wohnungsbau, erfolgt ab Mitte kommenden Jahres.
"Mit seinem Nutzungsmix, mit seinen Passagen, seinen Flächen für Gastronomie, Einzelhandel, Kita und Kultur wird das Johann Kontor eine Bereicherung der Innenstadt und wird zu ihrer Belebung substantiell beitragen", betonte Dr. Dorothee Stapelfeldt, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen. "Die erfolgreiche Zukunft unserer Stadt lebt von einem klugen Miteinander, von der gemeinsamen Verantwortung für die Realisierung großer und Hamburg prägender Projekte, das Johann Kontor ist ein perfektes Beispiel dafür," sagte Finanzsenator Dr. Dressel vor den über 500 Gästen des Richtfestes.
AUGUST 2022
25 jähriges Jubiläum der AUG. PRIEN Immobilien, Gesellschaft für Projektentwicklung
Im Juli feierte die Tochtergesellschaft "AUG. PRIEN" Immobilien, Gesellschaft für Projektentwicklung mbH ihr 25 jähriges Jubiläum.
Gegründet im Jahr 1997 als hundertprozentiges Tochterunternehmen der AUG. PRIEN Bauunternehmung verbindet die AUG. PRIEN Immobilien, Gesellschaft für Projektentwicklung mbH die in knapp 150 Jahren gereifte Baukompetenz mit einem klaren Blick für Immobilienprojekte mit Zukunft.
Die Palette unserer bereits erfolgreich am Markt platzierten Projekte reicht von Revitalisierungen über den Neubau von hochwertigen Wohn-, Büro- und Hotelimmobilien bis hin zur Entwicklung ganzer Quartiere. Von der ersten Idee bis zu Schlüsselübergabe setzen wir stets auf gute Lage, hohe Funktionalität und Nachhaltigkeit.
Die frühzeitige Einbindung der AUG. PRIEN Bauunternehmung als Generalunternehmer gewährleistet dabei einen reibungslosen Ablauf der Projekte.
JULI 2022
Einsatz an der Hamburger Kattwykbrücke
Ende Juni haben wir im Rahmen des Allianzprojektes "iPak5-Ertüchtigung Kattwykbrücke" den ersten Teil eines ca. 39 m langen Dalben eingebaut. Das erste Teilstück hat eine Länge von ca. 30 m, einen Durchmesser von 2,0 m sowie eine Wandstärke von bis zu 45 mm. Die Dalbenstücke lagern auf unserem Ponton und wurden mit unserem Raupenkran aufgenommen und in die Verrohrungsanlage eines Drehbohrgerätes, welches auf einem zweiten Ponton steht, eingestellt. Das erste Teilstück wird nun ca. 6 m abgeteuft. Danach wird das zweite Teilstück aufgesetzt und durch unseren Stahlbau verschweißt, bevor es auf Endtiefe (- 32,4 mNN) gebracht wird.
Im Anschluss daran erfolgt der Einbau eines zweiten Dalbens auf der gegenüberliegenden Seite. Zum Abschluss werden auf die beiden Dalben noch die Dalbenköpfe aufgesetzt, die mit großen Fendertafeln bestückt sind. So ist die "alte" Kattwykbrücke vor einem Schifffsanprall gut geschützt.
Allen Beteiligten einen großen Dank für die gute Vorbereitung.
APRIL 2022
Der Nachwuchs von morgen
Man kann nie früh genug anfangen...
Zum Girls & Boys Day am vergangenen Donnerstag hatten 17 Kinder zwischen 11 und 13 Jahren die Gelegenheit die Arbeitsplätze ihrer Eltern kennenzulernen.
Die Kinder erlebten einen bunten Tag angefangen mit ein bisschen Grundinfos zu Geschichte und Unternehmensaufstellung , eine intensive Geländerundtour des Dampfschiffsweges inklusive einer tollen praktischen Übungsaufgabe bis hin zur Baustellenrundfahrt von markanten Priener Baustellen in Hamburg.
Die Currywurst mit Pommes war dabei eine schöne Belohnung nach den warmen Temperaturen in den Bussen und dem Stau in der Hamburger Innenstadt.
Im Anschluss durften einige Kinder noch bei den Angehörigen weiterlernen. Mal sehn, ob wir in 8-12 Jahren den ein oder anderen Nachwuchs wieder treffen werden.
APRIL 2022
Grundsteinlegung Projekt Villa Viva im Hamburger Münzviertel
Das Haus, das Brunnen baut, beginnt mit der Umsetzung seiner Vision & Absicht mit dem ersten „Stein auf Stein“. Dank des Social Investments von 16 Privatpersonen, unter anderen Bela B, Chris Hymer, Mitra Kassai, Jan Delay, Kevin Kuranyi, Max Kruse wurde am 1. April 2022 der Grundstein für das weltweit zweite Villa Viva Gasthaus gelegt.
Zudem wurden die ersten beiden Brunnen finanziert: bei der Grundsteinlegung der Villa Viva im Hamburger Münzviertel kamen 25.000 Euro für Trinkwasserprojekte von Viva con Agua zusammen.
Die Villa Viva wird nach ihrer Eröffnung (voraussichtlich Ende 2023) die Projektarbeit von Viva con Agua unterstützen, die Mehrheit der Gewinne aus dem Gasthausbetrieb fließen in die gemeinnützige
Organisation und damit in Trinkwasserprojekte weltweit. Zur Finanzierung der Villa Viva hat Viva con Agua allerdings nichts beigetragen. Die benötigten 5,5 Millionen Euro Eigenkapital steuerte die „Shareholder Gang“ bei, eine Gruppe von 17 Sozialinvestor*innen, die ihr Geld lieber sozial- als profitorientiert anlegen wollte.
Das Modell ist weltweit skalierbar. So wird Villa Viva zu einer internationalen Plattform, einer Begegungsstätte, die Bewusstsein schafft und noch mehr Menschen Gelegenheit gibt, in einer einzigartigen Atmosphäre mit Viva con Agua und den damit verknüpften Zielen und Haltungen in Verbindung zu treten. Sie ist ein Ort für gelebte Kreativität, Verbindung, Kultur und Nachhaltigkeit. In Hamburg und Kapstadt bedeutet das für die zukünftigen Besucher:innen: neben einer Menge Inspiration unterstützen sie mit jeder Übernachtung Trinkwasserprojekte weltweit. Sie kommen als Gast in die Villa Viva und gehen mit der Vision WASSER FÜR ALLE - ALLE FÜR WASSER im Herzen wieder nach Hause.
MäRZ 2022
Baustelle des Monats
Dürfen wir vorstellen: Das Bauvorhaben "Neuer Kanzlerplatz in Bonn" der Niederlassung Köln. Das Projekt, bei dem ein neues, modernes Stadtquartier entsteht, bietet Platz für insgesamt 4.500 Büroarbeitsplätzen sowie 1.000 Tiefgaragenplätze
Das Besondere hierbei? Die Hälfte der dreijährigen Bauleistung fand unter der Erdoberfläche statt. Die drei Untergeschosse, die sich nahezu über die komplette Grundstücksfläche hinweg erstrecken, erforderten somit von Anfang an einen enormen Aufwand und eine hohe Qualität bei der Bauausführung.
JANUAR 2022
AUG. PRIEN im ZDF
Im Rahmen eines Interviews mit unserem Nachunternehmer Firma Rückert Heizung zum Thema ‚Fachkräftemangel und Erreichen der Klimaziele fanden im Dezember Drehaufnahmen auf der Baustelle Vogelkamp Hamburg Neugraben statt. Da die Solarthermieanlage auf dem Dach unseres Bauvorhabens ihren nicht unerheblichen Beitrag zum Klimaschutz hat, bot sich die Dachfläche zum Drehen an.
Hier geht es zum Video: https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal/heute-journal-vom-27-12-2021-100.html
JANUAR 2022
Subventionierte Partnerschaft mit qualitrain ab dem 01. Januar für alle Mitarbeiter
Im Zuge unseres Firmen Gesundheitsmanagement Programms genießen alle unsere Mitarbeiter:innen eine subventionierte
Mitgliedschaft bei qualitrain. In mehr als 5.000 hochwertigen Sport- und Gesundheitseinrichtungen in ganz Deutschland können sie sich fit halten - egal ob im Schwimmbad, in der Kletterhalle, im Studio oder Outdoor.
DEZEMBER 2021
Teamleistung. Projekt Kattwykbrücke
Am Montag den 06.12.21 wurde der Verkehr auf der Kattwykbrücke wieder freigegeben. Dieses Bauvorhaben war eine tolle Mannschaftsleistung, an dem mehrere Abteilungen (Stahlbau, Technisches Büro, Brückenbau, Betonlabor, Tischlerei, Zentralwerkstatt, Digitalisierung und Entwicklung) beteiligt waren. Wir bedanken uns bei allen PRIENERN, die dazu beigetragen, das das Projekt so erfolgreich durchgeführt werden konnte.
NOVEMBER 2021
Die neue Website ist online. Modern, informativ und aufgeräumter.
Wir haben in den letzten Monaten unseren Internetauftritt für Sie neu gestaltet und an einer modernen und natürlich responsiven Website gearbeitet.
In dem sogenannten Projektfinder können unsere aktuellen Projekte schneller gefunden werden und werden zudem anschaulicher dargestellt.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und entdecken der Website!
NOVEMBER 2021
AUG. PRIEN Immobilien tritt ECORE bei
Ein weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.
"AUG. PRIEN" Immobilien, Gesellschaft für Projektentwicklung mbH setzt ein klares Zeichen zur Erreichung der Klimaziele und tritt der Brancheninitiative ESG-Circle of Real Estate (ECORE) bei.
"AUG. PRIEN" Immobilien unterstützt innerhalb des ECORE-Fachausschusses „Projektentwicklung“ die Ausgestaltung der Scoring Kriterien für Projektentwicklung und Neubau zur transparenten Messung und Vergleichbarkeit der Nachhaltigkeitsperformance von Neubauimmobilien. Das Ziel ist eine kontinuierliche Optimierung hin zur CO2-Neutralität.
OKTOBER 2021
Großbetonage auf Sylt
Es ist geschafft – Mitte Oktober haben wir innerhalb von 18 Stunden die beiden Sohlen der Trinkwasserbehälter in Westerland auf Sylt betoniert. Der Beton kam dabei aus der baustelleneigenen Mischanlage. Die Betonage mit insgesamt 529 m³ stellt auf Sylt eine besondere logistische Herausforderung dar. Für die 1.130 t Gesteinskörnung aus Dänemark und die 200 t Zement aus Lübeck waren in Summe 54 Sattelzüge ‚just in time‘ per Fähre bzw. Autozug auf die Insel zu transportieren.
Die Betonage wurde mit zwei Einsatzschichten von jeweils 9 Mann, zwei Fahrmischern und einer 43 m-Betonpumpe durchgeführt. Die 1.350 m² Oberfläche der beiden Behälter wurden von 4 Mitarbeitern unseres Betonlabors geglättet. Herr Meister leistete vor Ort die betontechnologische Begleitung der Betonage.
An alle Beteiligten ein herzlicher Dank für die super Leistung!
JULI 2021
E-infach nachhaltig! #priengoesgreen
Gemäß dem Motto #priengoesgreen übernimmt AUG. PRIEN Verantwortung und forciert nachhaltiges Handeln wie z.B. die Umstellung auf 100 % Ökostrom. Lesen Sie dazu mehr auf der Unterseite zum Thema Nachhaltigkeit.
FEBRUAR 2021
Lean Management: Qualitätsprüfung „on the road“
Neubauprojekte sind eine komplexe Angelegenheit – besonders in der heutigen Zeit. „Der allgemeine Handwerkermangel, Kapazitätsengpässe sowie Zeit- und Kostendruck sind Erscheinungen, unter denen vor allem die Termin- und Qualitätstreue von Neubauprojekten leiden“, weiß Volker Claussen.
Er ist Leiter der Abteilung Neubau beim Bauverein der Elbgemeinde eG. Zudem seien die Anforderungen an Sicherheit und Nachhaltigkeit am Bau gestiegen. Und trotzdem: Der BVE realisiert momentan zusammen mit der AUG. PRIEN Bauunternehmung GmbH & Co. KG unter anderem ein Großprojekt mit 156 Wohnungen am Wittenkamp in Barmbek-Nord. Die Arbeiten laufen trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen genau nach Plan. Grund dafür ist die Anwendung eines innovativen Organisationsprinzips: das Lean Management.
Ein Blick hinter die Kulissen
Das Lean Management wurde aus der Automobilindustrie übernommen. Sein Ziel ist es, Verschwendungen von Ressourcen zu vermeiden und Nacharbeiten zu minimieren sowie einen reibungslosen, planmäßigen Ablauf aller Arbeitsschritte zu gewährleisten. Beim Neubau am Wittenkamp analysierte AUG. PRIEN dafür zunächst die notwendigen Arbeitsschritte: „Das Lean Management beginnt damit, dass zu Beginn des Projekts Start und Ende aller Arbeitsschritte definiert werden“, erklärt Heinz Pütz, Oberbauleiter bei AUG. PRIEN. „Auf dieser Basis erarbeiten wir den übergeordneten Zeitplan – im Lean Management auch Taktplan genannt.“
Herzstück des Lean Managements ist die Taktsteuerungstafel. „Sie hängt in jeder Etage unserer Baustelle aus und zeigt die Baufortschritte an. Über ein Ampelsystem warnt sie vor möglichen Verzögerungen“, erklärt Heinz Pütz. Auf einen Blick ist so ersichtlich, welches Gewerk in welcher Etage und in welcher Wohnung, woran genau arbeitet. „Jeden Morgen gibt es eine Taktsteuerungsbesprechung, bei der wir prüfen, wie die Gewerke vorangekommen sind. Wenn sauber, qualitativ hochwertig und plangemäß gearbeitet wurde, gibt es ‚grünes Licht‘. So können wir sicherstellen, dass das Gewerk, das danach folgt, geordnete Verhältnisse vorfindet und direkt mit der Arbeit beginnen kann.“ Das sorgt auch für eine große Transparenz zwischen AUG. PRIEN und dem BVE als Bauherrn. „Wir wissen in jedem Augenblick, wie die Qualitäts- und Terminsituation in jeder Etage und in jeder Wohnung aussieht“, so Volker Claussen. „Das schafft ein Vertrauensverhältnis zwischen uns und der Firma AUG. PRIEN.“
In Zukunft nur noch Lean Management
Das Lean Management sorgt dafür, dass die Arbeitsschritte am Bau heute noch geordneter ablaufen. „Große Bauvorhaben können wir nur noch wirtschaftlich darstellen, wenn wir mit Lean Management arbeiten. Die unterschiedlichen Gewerke könnten uns sonst keine wirtschaftlichen Angebote unterbreiten und wir könnten die Vorhaben kaum in einem angemessenen Zeitraum realisieren“, sagt Heinz Pütz. Volker Claussen pflichtet ihm bei: „Ich bin jetzt 30 Jahre in meinem Job und ich kann sagen: In Zukunft sollten wir keine Bauvorhaben mehr ohne Lean Management realisieren – zumindest nicht in der Größenordnung wie am Wittenkamp“.
AUG. PRIEN steuert als Generalunternehmer des Projekts zahlreiche Gewerke und Firmen. Auch sie sind dankbar für die geordnete Struktur durch das Lean Management. „Nehmen wir unseren Fliesenlegerfirmen. Wenn sie heute sechs Leute zu uns auf den Bau schicken, können sie sicher sein, dass tatsächlich Arbeit für sie da ist. Früher kam es vor, dass sie uns sechs Leute schickten, von denen drei aber nicht arbeiten konnten, weil die Vorarbeiten noch nicht abgeschlossen waren“, erzählt Pütz. „Wir gewährleisten also ein hohes Maß an Verlässlichkeit – auch für die Gewerke.“
Aktuell realisiert der BVE gemeinsam mit der AUG. PRIEN Bauunternehmung GmbH & Co. KG fünf Bauvorhaben. Neben dem Neubau am Wittenkamp sind das: Baakenhafen, Neue Mitte Altona (Baufeld 02 und 04) und Winterhude. Dank Lean Management sind die Beteiligten zuversichtlich, dass diese Projekte planmäßig an die BVE Mitglieder übergeben werden können.
Text: Klara Marquardt, Bauverein der Elbgemeinden eG